Mit diesem Medienwettbewerb sind Jugendliche dazu herausgefordert, sich auf eine Spurensuche nach der eigenen Herkunft - den eigenen Wurzeln - zu begeben. Die Wurzeln der eigenen Geschichte stecken im Boden vor der Haustür.
Wie wurden die christlichen Wurzeln Europas in der konkreten Nachbarschaft gepflanzt? Wo wirken sie heute nach? Wo treiben sie neue Blüten?
... selbstgedrehte filmische Umsetzungen, die folgendes zeigen:
...zur Teilnahme sind:
Die Preisverleihung ist am 03.11.2018.
Sie haben einen Film erstellt. Glückwunsch! Wir freuen uns auf den Beitrag. Nun muss das Werk nur noch eingereicht werden. Schreiben Sie dazu einfach eine Mail an info@herkunft-hat-zukunft.eu und nennen die Dateigröße. Sie erhalten dann umgehend weitere Informationen.
Das Verwenden von Bildern, die Personen zeigen, ist ein sensibles und privates Thema. Hierbei ist besonders auf die Persönlichkeitsrechte zu achten. Daher haben wir folgend eine Einverständniserklärung zur Verwendung von Bildern als Download zur Verfügung gestellt.
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22 | 33098 Paderborn
Tel.: 05251 29 96 - 0
Fax: 05251 29 96 - 88
E-Mail: info@bonifatiuswerk.de
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Spandauer Damm 22-24 | 14059 Berlin
Tel.: 030 32091-772
Fax: 030 32091-779
E-Mail: contact@sharingheritage.eu
Sebastian Schwertfeger
Kamp 22 | 33098 Paderborn
Tel.: 05251 29 96 - 0
Fax: 05251 29 96 - 88
E-Mail: info@herkunft-hat-zukunft.eu